Der Zugang zu Grün- und Freiräumen im Wohnumfeld trägt unbestritten wesentlich zur Lebensqualität bei. Dabei ist Quantität kein Nachteil, Qualität aber ganz entschieden von Vorteil – für das soziale Miteinander, das Klima und die Gesundheit…


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Freiraum und Zwischenraum
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Der Alltag als Experiment
Die Architektin, Stadtforscherin und Wohnbau-Expertin Amila Širbegović übersiedelt demnächst mit ihren...
Geteilt gemeinsam
Bauplatzübergreifende Gemeinschaftsräume und Freiflächen haben viele Vorteile. Doch für eine erfolgreiche...
Freiraumgestaltung als sozialer Kompass
Freiräume sind heute mehr als nur grüne Kulisse – sie entwickeln...
Von der realen zur digitalen Öffentlichkeit
Sabine Knierbein spricht im Interview über das Zusammenwachsen der digitalen und...