Schnell und einfach renovieren mit textilem Untergrund DENKENDORF – In der Denkendorfer Zukunftswerkstatt werden neuartige textile Produkte entwickelt – auch für Branchen, bei denen man erst mal nicht an Textilien denkt. Ein Beispiel dafür, wie textile Innovationen in bislang textilferne Industriebereiche Einzug halten und zu erfolgreichen neuen Produkten führen können, ist das Okalift SuperChange der Kiesel Bauchemie GmbH & Co. KG.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Erfolgreiche neue Produkte aus der Denkendorfer Zukunftswerkstatt
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in der Arbeitswelt – die Themen...
Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...
Biodiverse Schwammstadt: Ein Zukunftsbild für den Dresdner Postplatz 2045
Wie könnte eine klimagerechte Stadt der Zukunft aussehen? Eine neue Vision...
Universität Paderborn – Mensch vs. Maschine in der digitalisierten Arbeitswelt
Technologien der vierten industriellen Revolution, bei der Menschen, Maschinen und Produkte...
Zukunft Bau Kongress 2025: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe
Architektur steht vor einer doppelten Herausforderung: Neben den drängenden ökologischen und...
Aareon Summit 2025: Zukunft ist jetzt!
Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet der Aareon Summit in...
Die Zukunft gestalten: Wie Max Thinius die Digitalität als Chance für...
Max Thinius, renommierter Futurologe, sprach auf einer Veranstaltung der Firma Roto...