„Energiespeicher-Forschung ist wichtig. Aber um Kosten zu senken und Entwicklungen zu ermutigen, brauchen wir vor allem einen Markt und gute Rahmenbedingungen“, betonte Prof. Dr. Eicke R. Weber, Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie und Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg. Als Conference Chairman eröffnete er am 18. März die zweitägige Konferenzmesse „Energy Storage – International Summit for the Storage of Renewable Energies“ in Düsseldorf.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Energiespeicher: Aktuelle politische und technologische Herausforderungen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Smart Metering als Wegbereiter für Mieterstromprojekte
Die Bundesregierung treibt ambitioniert die Energiewende voran: Bis 2030 sollen bereits...
GEWOBAU Erlangen baut Nahwärmenetz
Die GEWOBAU Erlangen saniert in einem ersten Pilotprojekt im Stadtteil Erlangen-Süd...
Stromverbrauch – Digitale Messtechnik sorgt für Transparenz
Der Erfolg der Energiewende hängt auch davon ab, wie Erzeugungsanlagen, z....
RNE: Modernisierung und Beschleunigung – aber bitte zukunftsweisend
Der vom Bundeskanzler neu berufene Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat...
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele...
Die Entdeckung der Sparsamkeit
Angesichts von ESG, EU-Taxonomie und European Green Deal wird Energiesparen zu...