Große Schneemassen auf Dächern bergen Gefahren für Menschen und Bauwerke. Vor allem Gebäude mit Flachdächern sind einsturzgefährdet, aber auch Satteldächer oder andere geneigte Dächer können einstürzen oder lebensgefährliche Lawinen auslösen, da sich der Schnee in den Dachrinnen staut. Eiszapfen sind eine zusätzliche Gefahr ebenso wie vereiste Freiflächen. Abtauheizungen in Dachrinnen oder Freiflächen sind hier eine sinnvolle Lösung.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Forensik und ihre Relevanz für die Digitale Zukunft
„In der diesjährigen Kampagne zum Europäischen Monat der Cybersicherheit tauchen wir...
Aufzug – Cyberangriff – Was ist zu tun?
Kaum ein Tag vergeht ohne Schlagzeilen über Cyberangriffe und deren Konsequenzen....
Fünf Risikofaktoren bei Zutrittsmethoden für Über-Nacht-Lieferungen
Mehr Sicherheit ist laut aktueller Studien der Hauptgrund, aus dem Immobilienbesitzer...
Kriminalprävention im Städtebau: Sicher und angstfrei unterwegs – eine Win-win-Situation für...
Der Wunsch nach Sicherheit ist ein unverzichtbares Element für Lebensqualität –...
Der digitale Schlüssel: Welche Vorteile gibt es für die Mieter und...
Schlüssel und Schloss werden digital. Im Neubau sind die zukunftsfähigen Schließsysteme...
Elektronische Schlüsselsysteme – Wie ist die Akzeptanz bei Baugenossenschaften und kommunalen...
Seit 2021 untersucht ein Forschungsteam Kölner und Wormser Wohnungswirtschaftsexperten im Rahmen...