Semperoper, Frauenkirche und Zwinger: Dresden ist reich an kulturellen Höhepunkten und zieht Besucher aus aller Welt an. Dass Tradition und Moderne dabei keinen Gegensatz bilden, zeigt das Quartier an der Frauenkirche, kurz QF. Hier kommt modernste Funktechnik der Firma ista zum Einsatz, um den Verbrauch von Heizwärme, Kälte sowie Warm- und Kaltwasser zu messen und abzurechnen.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Biodiverse Schwammstadt: Ein Zukunftsbild für den Dresdner Postplatz 2045
Wie könnte eine klimagerechte Stadt der Zukunft aussehen? Eine neue Vision...
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...
Bereits mehr als 77 Prozent der Wärmezähler in deutschen Mehrfamilienhäusern digitalisiert
Anders als in den meisten anderen Bereichen der Digitalisierung gehört Deutschland...
Dresdner Erklärung – Die Bauwende beginnt im Studium
Mit seinem enormen Ressourcen- und Energieverbrauch, Emissionen und Abfall gehört der...
Deutsche heizen in diesem Winter bislang deutlich mehr
Die Deutschen drehen die Thermostate ihrer Heizkörper weiterhin höher auf als...