Semperoper, Frauenkirche und Zwinger: Dresden ist reich an kulturellen Höhepunkten und zieht Besucher aus aller Welt an. Dass Tradition und Moderne dabei keinen Gegensatz bilden, zeigt das Quartier an der Frauenkirche, kurz QF. Hier kommt modernste Funktechnik der Firma ista zum Einsatz, um den Verbrauch von Heizwärme, Kälte sowie Warm- und Kaltwasser zu messen und abzurechnen.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Hitzeanpassung in Städten? – „HRC-Hitzetool“ hilft
Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig....
„Zugänglichkeit für Gemeinnützige öffnen“
Bernadette Fina ist Scientist am Center for Energy am Austrian Institute...
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form...
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im...
DESTATIS: Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf...
Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als...
Energiewende: „Wir brauchen Technologieoffenheit und Planungssicherheit“ – Neue Förderrichtlinien in Aussicht...
Die Energiewende wird Deutschland im neuen Jahr beschäftigen wie kein anderes...