Im Mittelalter bezeichnete man mit Dominium das Eigentum mehrerer Herrschaften und Güter, die das Vermögen der Herrschaft bildeten. Verwaltet wurde ein Dominium zentral von einem Beamten, der meist mit Regent bezeichnet wurde. Nach dem Allgemeinen preußischen Landrecht gab es mehrere Eigentumsformen. Neben dem Volleigentum das Obereigentum (dominium directum) und das Unter- oder nutzbare Eigentum (dominium utile). Der Baukomplex „Dominium Köln“ ist demnach ein „dominium directum“ der Generali Deutschland Immobilien GmbH.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
CoreNet Global (CNG): Circular Economy in der Praxis
Immobilien sind für 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und 50 Prozent...
Extremwetter-Ereignisse erfordern angepasstes Planen und Bauen
Der Klimawandel begünstigt häufigere und intensivere Extremwetter-Ereignisse. Die von der VHV...
10 Urteile zum Baurecht in der Praxis
Fragen des Baurechts sind häufig ganz entscheidende Fragen für Immobilienbesitzer, denn...
Kostensicherheit, Termintreue und Qualität durch modulares Bauen
Am 5./6. September 2023 fand in Aachen zum dritten Mal die...
Nachbarschaftlich und nachhaltig – Aldi-Nord baut in Holz
Mit rund 2.200 ALDI Nord Märkten ist der Discounter nah an...