Die größte Gefahr für Menschenleben sind im Brandfall nicht Flammen, sondern der hochgiftige Rauch. In verrauchten Räumen bedeuten schon wenige Atemzüge Bewusstlosigkeit und die Verätzung der Lungen. Zusätzlich kontaminiert und korrodiert der toxische Rauch alle Geräte und Güter im Umkreis sowie die komplette Gebäudehülle.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Die VdS-Richtlinien 2098, „Planung und Einbau von RWA“, wurden jetzt vollständig überarbeitet.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Zum Jahreswechsel steigt das Risiko für Feuerschäden um 40 bis 50...
In der Adventszeit und zum Jahreswechsel steigt das Risiko für Feuerschäden...
VdS-BrandSchutzTage 2023 am 6. und 7. Dezember in Köln – Jetzt...
Der große Branchentreff mit vielseitigem Liveprogramm: Um die 4.000 Fachbesucherinnen und...
Rauchwarnmelder-Bewirtschaftung – Digital, transparent, rechtssicher
Das Verwalten großer Rauchwarnmelder-Bestände in der Wohnungswirtschaft ist bislang papier- und...
Brandschutz bei Dach- und Fassadenbegrünungen
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat zum ersten Mal die in...
Trügerische Ruhe: Warum Blitzschutz dennoch wichtig ist
Wetterphänomene werden weltweit extremer, aber es gibt auch positive Nachrichten: Die...