Die zwanzig größten deutschen Wohnungsunternehmen investieren mehr in Modernisierung und Instandhaltung als in die Erweiterung ihres Bestandes. Die Rendite ist höher: 5,3 Prozent auf Bestandsinvestitionen im Vergleich zu 4,3 Prozent auf Ankauf oder Neubau. Eine Ursache dafür ist die Niedrigzinspolitik der Notenbanken. Ein Euro, beispielsweise investiert in energieeffiziente Maßnahmen wie intelligente Einzelraumregelungen für die Heizwärme, rentieren derzeit am besten, bestätigt eine aktuelle Scope-Studie.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Die neue Scope-Studie: Mehr Rendite durch energieeffiziente Modernisierung als durch Zukauf
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
BBSR legt aktuelle Analyse vor – Kommunale Wärmeplanung kommt voran
Immer mehr Gemeinden in Deutschland arbeiten an einem Wärmeplan. Das zeigt...
Abriss oder Modernisierung – Eine sachliche Einordnung von Bauprojekten von Dr....
Bezirksarbeitsgemeinschaft im vnw fordert angesichts aktueller Diskussion zu einem Bauvorhaben der...
Zustimmungsvorbehalte sind in Erbbaurechtsverträgen Standard
Mit einem Zustimmungsvorbehalt sichern sich Erbbaurechtsgeber ein Mitspracherecht bei bestimmten Vorgängen,...
IVD fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit....
Property Index 2025: Deutsche Wohnimmobilien unter Druck – München bleibt teuer,...
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt zeigt sich 2025 weiterhin angespannt. Zwar stieg der...
Private Vermieter – Umfrage zeigt Wissenslücken rund um den Energieausweis
Eine aktuelle Marktumfrage von Techem offenbart signifikante Informationsdefizite rund um den...