25 Fußballfelder State of the Art Technologie der internationalen Bauwirtschaft. Welche Themenschwerpunkte in den einzelnen Ausstellungsbereichen zu erwarten sind, darüber berichten wir in einer fünfteiligen Serie. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Themen Keramik, Holz/Kunststoff sowie Energie-/Gebäude-/Solartechnik.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Die BAU 2015, das sind 180.000 m² Materialien, Technologien, Systeme
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Erinnerungszeichen 2025: Azubis der Münchner Wohnen machen sich stark für Demokratie
Auch dieses Jahr erarbeiten die Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr der...
Münchner Wohnen baut auf Nachhaltigkeit – Die TU München begleitet es...
Wie können Treibhausgase auf einer Baustelle gesenkt werden? In Freiham wurde...
Gegen das Vergessen der NS-Verbrechen: weitere Erinnerungszeichen an Häusern der Münchner...
Am 23. Juli 2024 brachte die Münchner Wohnen gemeinsam mit Vertreter*innen...
Zielkonflikte zwischen Stadtgrün und Wohnungsbau besser lösen
Um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen, haben Städte eine...
Münchner Wohnen ist am Start
Der 1. Januar 2024 ist für die Landeshauptstadt München ein historischer...
VdS-BrandSchutzTage 2023 am 6. und 7. Dezember in Köln – Jetzt...
Der große Branchentreff mit vielseitigem Liveprogramm: Um die 4.000 Fachbesucherinnen und...