Sieben Flüchtlinge im Alter zwischen 16 und 19 Jahren schlossen gestern den ersten Wohnführerscheinkurs für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge ab und erwarben damit Wissen und Kompetenz rund um das Wohnen und Mieten in Deutschland. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhielten die Flüchtlinge in den Seminarräumlichkeiten der JaKuS e.V. im Berliner Bezirk Marzahn- Hellersdorf ihre Teilnahme-Zertifikate. Der Wohnführerschein ist ein bewährtes Qualifizierungsprogramm, das junge Menschen fit für die eigene Wohnung macht. Die Adaption des bewährten Wohnführerscheins auf die Bedürfnisse von jugendlichen Flüchtlingen ist Teil eines Kooperationsprojekts zwischen der Deutsche Wohnen AG und JaKuS e.V., einem Berliner Träger der Jugendhilfe, dass Ende 2015 bekannt gegeben wurde.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Deutsche Wohnen: Wohnführerscheinkurs für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge erfolgreich abgeschlossen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Mietgerichtstag tagt in Berlin
Die Herbstveranstaltung 2023 des Deutschen Mietgerichtstag e.V. fand am 13. Oktober...
Grosssiedlungen – soziale Infrastruktur nicht auf der Strecke bleiben
Beim Umbau ist ebenso wie beim ergänzenden Wohnungsbau im Bestand der...
European Award for Ecological Gardening 2023 für Naturgarten der Freie Scholle...
Die österreichische Bewegung „Natur im Garten“ kürt alle zwei Jahre besondere...
Sozialer Mehrwert versus Betriebskosten
Wie schafft man als frei finanzierter Developer von Eigentumswohnungen soziale Nachhaltigkeit?...
Pluspunkte Ausgabe 3-2023
Mehr leistbarer Wohnraum
Die Bauträger Arwag, Altmannsdorf- Hetzendorf, EBG, Neues Leben,...