Gäste mit fröhlichem Gesang und betörendem Trällern zu empfangen, gehört mit zu den besonderen Traditionen der meisten Ethnien in Afrika. Das ist auch in Tansania bei den Daughters of Mary Immaculate (DMI) und ihren Schützlingen in Kibamba nicht anders. Fast 50 Mädchen haben sich in rote und blaue T-Shirts und dunkle Röcke gekleidet und bilden einen Spalier trommelnder, singender und tanzender Mädchen zur Begrüßung von Hans Peter Trampe, Arno Canzler, Nassoro Mkwesso, Mbwana Msangule und mir. Es ist schön, so willkommen geheißen zu werden: die Begrüßung offenbart trotz einiger Routine die Freude, Herzlichkeit und Neugier, wer wohl diese Besucher sind.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern – Programmübersicht
Hessen will den sozialen Wohnungsbau beschleunigen. Um Fördermittel schneller bereitzustellen, gibt...
Mietschulden kann jeden treffen – WIRO in Rostock setzt auf persönliche...
Vom zahlungswilligen zum zahlungsunfähigen Mieter ist der Weg oft nur ein...
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Wenn der Frieden in der Nachbarschaft stirbt, sterben...
In vielen Wohnquartieren norddeutscher Wohnungsunternehmen haben sich in den vergangenen zehn...
Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität
Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen forderte die Verhandelnden...
Erinnerungszeichen 2025: Azubis der Münchner Wohnen machen sich stark für Demokratie
Auch dieses Jahr erarbeiten die Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr der...
Pluspunkte AG 4-2024
Leistbar und qualitätsvoll
Bei gleich drei Projekten der BWS erfolgte der Spatenstich:...