Gäste mit fröhlichem Gesang und betörendem Trällern zu empfangen, gehört mit zu den besonderen Traditionen der meisten Ethnien in Afrika. Das ist auch in Tansania bei den Daughters of Mary Immaculate (DMI) und ihren Schützlingen in Kibamba nicht anders. Fast 50 Mädchen haben sich in rote und blaue T-Shirts und dunkle Röcke gekleidet und bilden einen Spalier trommelnder, singender und tanzender Mädchen zur Begrüßung von Hans Peter Trampe, Arno Canzler, Nassoro Mkwesso, Mbwana Msangule und mir. Es ist schön, so willkommen geheißen zu werden: die Begrüßung offenbart trotz einiger Routine die Freude, Herzlichkeit und Neugier, wer wohl diese Besucher sind.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Pluspunkte AG 4-2024
Leistbar und qualitätsvoll
Bei gleich drei Projekten der BWS erfolgte der Spatenstich:...
Klimawandel verschärft soziale Ungleichheit
Simone Grassauer studierte Rechtswissenschaften und hat einen Master für Öffentlichkeitsarbeit. Sie...
Johanna Drach von DESWOS – Darum werden unsere Projekte in der...
Wir haben in 2025 jede Menge vor! Was unsere Kernarbeit betrifft,...
Konzept „Wohnen und Therapie“ rettet Volksschwimmhalle Lankow in Schwerin
Die Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung in Essen hat in diesem...
Tausende Bürgergeld-Haushalte zahlen bei Wohnkosten drauf
Im Durchschnitt des Jahres 2023 sind in rund 320.000 Bedarfsgemeinschaften im...
Gegen das Vergessen der NS-Verbrechen: weitere Erinnerungszeichen an Häusern der Münchner...
Am 23. Juli 2024 brachte die Münchner Wohnen gemeinsam mit Vertreter*innen...