Erste Arbeitgeber gehen beim „Kampf um die besten Köpfe“ einen neuen Weg: Sie bieten ihren Mitarbeitern eine Wohnung zum Job. „Hier entwickelt sich ein neuer Trend. Die Wirtschaft reagiert auf die Wohnungskrise und setzt auf mehr Unternehmensattraktivität durch Wohnungsbau“, sagt Arnt von Bodelschwingh. Der Leiter des Berliner Forschungsinstituts RegioKontext hat das „Comeback der alten Werkswohnung“ untersucht. Der Wissenschaftler hat dazu „Pioniere unter den Arbeitgebern“ befragt – vom Handwerk bis zu Großkonzernen.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Comeback der Werkswohnung? – Neuer Trend: „Job plus Wohnung“ beim „Kampf um die besten Köpfe“
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Rechenzentrum-Trends 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität
Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen,...
Die Zukunft gestalten: Wie Max Thinius die Digitalität als Chance für...
Max Thinius, renommierter Futurologe, sprach auf einer Veranstaltung der Firma Roto...
Fertighausbauer drängen in den Mietwohnungsmarkt
Auch wenn sich die Nachfrage zu Jahresbeginn leicht verbessert darstellte, bleibt...
Der Mensch als Maßstab
Um Bewohner:innen besser verstehen zu können und für die Zukunft gewappnet...
Ein sozialer Balanceakt
Der Wohnbau soll die Bedürfnisse aller gesellschaftlichen Schichten gleichermaßen abdecken. Doch...
Wohnen heißt heute Wandel
„We shape our buildings and afterwards our buildings shape us“, sagte...