Bremen Q45-Fassade – Ehemaliges Bundeswehrhochhaus zeigt neues Gesicht

Auf dem Areal des ehemaligen Bundeswehrhochhauses in der Bremer Bahnhofsvorstadt entsteht...

Bauindustrie unter Druck – Stillstand bei Digitalisierung

Inflation und hohe Zinsen, Ressourcenknappheit und Klimakrise: Die aktuellen Krisen haben...

Wohnquartier Kunstwerkerschule Essen – Für Generationen geplant

In Essen-Bergerhausen soll ein zukunftsfähiges Wohnquartier mit Pioniercharakter entstehen. Dafür soll...

Kommentar

Ein digitales Denken hilft der Baubranche – Die neue Bau-Förderung ist abrufbereit

Liebe Leserinnen, lieber Leser.
Nein, so haben wir es immer schon gemacht und nun noch digital, ohne uns… So hören wir es immer öfter in der Baubranche und bei Planern und nun kam auch noch die Bestätigung: Laut PwC-Umfrage 2024 zur Baubranche, verlieren Lösungen für Simulation und Visualisierung oder Building Information Modelling (BIM) klar an Bedeutung....
Gerd Warda, Chefredakteur

Wasserschäden verhindern

Neue Wohngebiete als Chance für gesündere Wohn- und Lebensräume

Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) hat zusammen mit dem Institut für Raumforschung & Immobilienwirtschaft (IRI) und der Universität Wuppertal in einer Studie...

Bremen Q45-Fassade – Ehemaliges Bundeswehrhochhaus zeigt neues Gesicht

Auf dem Areal des ehemaligen Bundeswehrhochhauses in der Bremer Bahnhofsvorstadt entsteht mit dem Q45 ein energieeffizientes Gewoba-Quartier mit gefördertem Wohnraum, modernen Neubauten und Gewerbeflächen....

Anzeige

Anzeige

Wettbewerbe in der Architektur

bfb-immo-Besten-Preise an Lisa Emmerich und Lena Schellhaas

Im glanzvollen Ambiente des Schlosses Biebrich, Wiesbaden, versammelten sich am 27. Mai 2024 zahlreiche Gäste, um die herausragenden...

Deutscher Bauherrenpreis 2024: Die Nominierten stehen fest

Die Nominierten beim Deutschen Bauherrenpreis 2024 stehen fest. Insgesamt 30 Wohnungsbauprojekte wurden in einem zweistufigen Verfahren von einer...

LESS IS MUST – Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken

„LESS IS MUST – Positionen in der Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken“ – so lautet das Motto...

Anzeige

Anzeige

Hochschule Luzern – Farbige Solarpanels

Textildesign und Photovoltaik: Wie geht das zusammen? Hervorragend, wie eine Demowand in der Viscosistadt in Emmenbrücke zeigt. Farbige Solarpanels...

KfW-Kommunalpanel 2024: Finanzielle Lage der Kommunen verschlechtert sich

Das Jahr 2023 hat für die Kommunen in Deutschland zu einer weiteren Anspannung ihrer finanziellen Lage geführt. Wesentliche Ursache...

LESS IS MUST – Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken

„LESS IS MUST – Positionen in der Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken“ – so lautet das Motto der...

IGB Bad Liebenwerda: Transformation eines Wohnblocks im Dichterviertel

Mit der Sanierung eines Wohngebäudes mit vormals hohem Leerstand hat die IGB Bad Liebenwerda wesentlich zur Aufwertung des Dichterviertels...

Dithmarschen – Northvolt baut dort Batterien – Warum nicht auch 3.000 Werkswohungen?

„Aktuell klagen vielen Unternehmen, dass es ihnen an Fachkräften fehlt“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)....

Anzeige

Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft architektur.

Dresdner Erklärung – Die Bauwende beginnt im Studium

Mit seinem enormen Ressourcen- und Energieverbrauch, Emissionen und Abfall gehört der...

Wärmepumpen in älteren und größeren Mehrfamilienhäusern – Der Leitfaden

Der Umstieg auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern bietet enormes Potenzial, um das...

Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo mit den ULI-Preis für Visionäre in der...

„Bürgermeisterin Hidalgo hat in den zwei Jahrzehnten ihres öffentlichen Wirkens nicht...

Ein digitales Denken hilft der Baubranche – Die neue Bau-Förderung ist...

Liebe Leser, liebe Leserinnen. Nein, so haben wir es immer schon gemacht...

Conpur-CEO Richard Liehmann: Büros in der Bauwirtschaft auflösen! Wir machen es...

Corona und die daraus resultierenden Einschränkungen hat die Büros in Deutschland...

Bauindustrie unter Druck – Stillstand bei Digitalisierung

Inflation und hohe Zinsen, Ressourcenknappheit und Klimakrise: Die aktuellen Krisen haben...

Fehlanreize durch „Bau-Turbo“ beim Wohnungsbau verhindern

In einem eindringlichen öffentlichen Appell kritisieren mehrere Verbände die konkreten Pläne...

Zielkonflikte zwischen Stadtgrün und Wohnungsbau besser lösen

Um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen, haben Städte eine...

Wohnquartier Kunstwerkerschule Essen – Für Generationen geplant

In Essen-Bergerhausen soll ein zukunftsfähiges Wohnquartier mit Pioniercharakter entstehen. Dafür soll...

Gemeinschaftlicher Stromspeicher für Wohnquartiere

Um die Versorgung aus Erneuerbaren Energien und die Stabilität der Stromnetze...

Baukultur macht Schule: Neue Unterrichtsmaterialen ab sofort verfügbar

Das erfolgreichen Portal „Handwerk macht Schule“ bietet ab sofort eine Unterrichtseinheit...

vdw Zukunftspreis 2024 ausgelobt – Es geht um „Urbanen Wandel“

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr lobt der Verband der Wohnungs-...

Modulares Sonnenschutzsystem für den öffentlichen Raum

Um Hitzeinseln im öffentlichen Raum zu vermeiden, hat ein Projektteam der...

Bau- und Spargenossenschaft eG DüBS mit elektronischer Zutrittslösung

Die Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft eG (DüBS) ist eine Wohnungsgenossenschaft mit...

Braunschweiger Studenten gewinnen ersten vdw-Zukunftspreis

Till Watzlawik und Linus Pätzold sind die Sieger des ersten „vdw-Zukunftspreises...