Bestandsentwicklung – für dieses weite Feld der Stadtentwicklung wählt das vorliegende Buch einen thematischen Ausschnitt, die Stadt wird vor allem als Wohnstandort betrachtet. Die Autorinnen und Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung geben einen umfassenden Einblick in die aktuelle, durchaus auch widersprüchlich geführte Diskussion, wie sich die Wohnen entwickeln könnte oder sollte. Verlag Dorothea Rohn, 38,00 Euro


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
SPARBAU zeichnet die besten Generalunternehmen aus
Die Spar- und Bauverein eG Dortmund zeichnete Ende März die „Besten...
Gemeinsam krisenfest
Architekt Bruno Sandbichler ist Mitglied der Baugruppe „Wohnen am Grünen Markt“...
Wohntrends 2040: Mieterinnen und Mieter wollen sparsamer und nachhaltiger wohnen, dabei...
Die hohen Energiepreise und ihre Auswirkungen auf die Wohnkosten werden in...
Deutschland heute – Fakten zu Lebensbedingungen in Stadt und Land
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)...
PLUS PUNKTE 3-2021
Generationenwechsel
Bei der Generalversammlung im Juni wurde bei der „Wien-Süd“ ein Generationenwechsel...
RA Peter-Dietmar Schnabel, Autor des „Handbuch für die Verwalterpraxis“, zu „Die...
Nur für die wenigsten wird es der Anlass sein, mal wieder...