Dass das Alter besondere Wohnbedürfnisse mit sich bringt, gilt mittlerweile als unumstrittene Wahrheit und Herausforderung innerhalb der Wohnungswirtschaft. Doch angesichts der weiter steigenden Lebenserwartung ist es mit einer barrierefreien Dusche oder einem Reinigungsservice für das Treppenhaus nicht immer getan. Neue Wege geht die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft in Bergisch Gladbach: Mit dem bereits zweiten Wohnprojekt für Menschen mit Demenz setzt sie auf eine bedarfsgerechte, professionelle und liebevolle Betreuung von Mietern, für die die Geborgenheit eines echten Zuhauses zum wichtigsten Lebensmittelpunkt geworden ist.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Der Traum vom eigenen Pool – Welche Rechte und Pflichten haben...
Sommer und Sonne bedeutet: Die Badesaison geht los. Doch nicht jeder...
Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und...
Die „Schlange“ von Berlin – degewo modernisiert Architekturikone
degewo startet im Mai 2025 die Sanierung der Wohnanlage an der...
LG Konstanz: Unwirksamkeit einer AGB-Regelung zur Zahlung eines „Festbetrags“ für Nebenkosten
Soll ein Wohnungsmieter nach den AGB neben den monatlichen Vorauszahlungen zusätzlich...
Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel
Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und...
Gemeinnütziger Wohnbau in Berlin – Wie geht das?
Die Berliner Genossenschaft Selbstbau e.G. rettet alte Häuser und transformiert Leerstand....