Barrierefrei, das heißt inklusive Nutzung der gebauten Umwelt für alle anstatt separierende Lösungen für Menschen mit Behinderungen. Barrierefreiheit bedeutet dabei weit mehr als Rollstuhlzugänglichkeit und umfasst Einschränkungen der Wahrnehmung (Sehen und Hören) und der Kognition (Denken, Schlussfolgern, Urteilen, Erkennen, Erinnern). Besonderes Augenmerk richten die Autoren auch auf die atmosphärischen und gestalterischen Aspekte bei der Planung.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Barrierefrei – bauen für die zukunft
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Extremwetter-Ereignisse erfordern angepasstes Planen und Bauen
Der Klimawandel begünstigt häufigere und intensivere Extremwetter-Ereignisse. Die von der VHV...
10 Urteile zum Baurecht in der Praxis
Fragen des Baurechts sind häufig ganz entscheidende Fragen für Immobilienbesitzer, denn...
Kostensicherheit, Termintreue und Qualität durch modulares Bauen
Am 5./6. September 2023 fand in Aachen zum dritten Mal die...
Nachbarschaftlich und nachhaltig – Aldi-Nord baut in Holz
Mit rund 2.200 ALDI Nord Märkten ist der Discounter nah an...
Berlin – Havelufer-Quartier mit Integriertem Abwicklungsmodell zum Erfolg
Grund zur Freude im Havelufer-Quartier: Mit sechs fertiggestellten Gebäuden ging Mitte...