Dieser traditionellen Sichtweise kamen die bisherigen Normen und gesetzlichen Verordnungen ent- gegen. Mit der Einführung der verschärften Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) im Mai 2014 und dem Energie-Einspar-Gesetz (EEG) im August 2014 ist die traditionelle Vorgehensweise zur Kosteneinsparung mit dem bisherigen Ablauf nicht mehr wirtschaftlich.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Auf der Suche nach Möglichkeiten, ein Gebäude kostengünstig zu bauen, lag bisher der Schwerpunkt beim Einsatz preisgünstiger Baustoffe und Bauteile
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Zwischen Stromfresser und Sicherheitslücke – Digitalisierung braucht Verantwortung
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Cybersicherheit und IT waren lange Nebengeräusche in der...
Mietpreisbremse: Ein alter Hut wird verlängert, löst aber keine Probleme
Von Andreas Breitner
In allen norddeutschen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen...
Zusammenhalt fördern – Verantwortung übernehmen – Flagge zeigen – ins Machen...
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Von der Debatte ins Handeln zu kommen, ist...
Drei Baustellen mit Sprengkraft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Von PV-Strom bis Glasfaser – es sind drei...
Digitalisierung ist kein Add-on mehr – sie ist der Motor der...
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wer heute noch glaubt, Digitalisierung sei in der...
Präventiver Gebäude-Check im Herbst erspart Kosten im Frühjahr
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Oktober ist Herbstzeit – und damit...

