Zehn zusätzliche Wohnplätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind durch eine neue Kooperation von Evangelischem Jugend- und Fürsorgewerk (EJF gemeinnützige AG) und der Hilfswerk- Siedlung GmbH (HWS) in der Gropiusstadt entstanden. Ein Miet- und ein Kooperationsvertrag zwischen dem Wohnungsunternehmen HWS und dem sozialen Träger Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk stellen die Unterbringung von zehn unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) bis mindestens Ende 2018 sicher:


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Raum für junge Flüchtlinge – Kooperation zwischen der Hilfswerk-Siedlung und dem EJF
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern – Programmübersicht
Hessen will den sozialen Wohnungsbau beschleunigen. Um Fördermittel schneller bereitzustellen, gibt...
Mietschulden kann jeden treffen – WIRO in Rostock setzt auf persönliche...
Vom zahlungswilligen zum zahlungsunfähigen Mieter ist der Weg oft nur ein...
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Wenn der Frieden in der Nachbarschaft stirbt, sterben...
In vielen Wohnquartieren norddeutscher Wohnungsunternehmen haben sich in den vergangenen zehn...
Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität
Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen forderte die Verhandelnden...
Erinnerungszeichen 2025: Azubis der Münchner Wohnen machen sich stark für Demokratie
Auch dieses Jahr erarbeiten die Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr der...
Pluspunkte AG 4-2024
Leistbar und qualitätsvoll
Bei gleich drei Projekten der BWS erfolgte der Spatenstich:...