Zehn zusätzliche Wohnplätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind durch eine neue Kooperation von Evangelischem Jugend- und Fürsorgewerk (EJF gemeinnützige AG) und der Hilfswerk- Siedlung GmbH (HWS) in der Gropiusstadt entstanden. Ein Miet- und ein Kooperationsvertrag zwischen dem Wohnungsunternehmen HWS und dem sozialen Träger Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk stellen die Unterbringung von zehn unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) bis mindestens Ende 2018 sicher:


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Raum für junge Flüchtlinge – Kooperation zwischen der Hilfswerk-Siedlung und dem EJF
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Sozialer Mehrwert versus Betriebskosten
Wie schafft man als frei finanzierter Developer von Eigentumswohnungen soziale Nachhaltigkeit?...
Pluspunkte Ausgabe 3-2023
Mehr leistbarer Wohnraum
Die Bauträger Arwag, Altmannsdorf- Hetzendorf, EBG, Neues Leben,...
Grün und bunt gemischt
Das Sonnwendviertel gilt als Vorzeigebeispiel für soziale Nachhaltigkeit. Auf einen „guten“...
Das Positive am Sozialmix muss auch gefördert werden
Dass aus städtebaulicher und bevölkerungspolitischer Perspektive ein Sozialmix aus Angehörigen verschiedener...
Wie gelingt eine gute soziale Durchmischung?
Maria Vertesich
„Bauliche Kriterien für die Umsetzung von sozialer Nachhaltigkeit und Durchmischung...