Oldenburg – Ohmstede. Ein Mehrfamilienhaus. Vor über 40 Jahren zogen die ersten Mieter ein. Ein Gebäude wie es zigtausende in Deutschland gibt. Heute fragen sich die Eigentümer, Genossenschaften, kommunale Unternehmen oder auch Privatleute. Wie schaffen wir die Energiewende mit unserem Haus? Abriss oder modernisieren? Eigentümer Dr. Thomas Henne ging einen ganz neuen Weg. Es ist ein Beispiel für alle! Er schafft die Energiewende und gibt seinem Haus und den Mieter kosten- und Wohnsicherheit. Dr. Henne hat Wohnungswirtschaft-heute-Chefredakteur Gerd Warda erklärt, ob sich Projekt rechnet, was die Mieter davon haben und wie steinig der Weg war, aber lesen Sie selbst.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
„Haus“ liefert Strom, Energiewende rechnet sich und die Mieter haben Kostensicherheit. Wie geht das, Herr Henne?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Warmes Wasser auf Knopfdruck – Effiziente Alternativen zur zentralen Warmwasserbereitung
Zentrale Warmwassersysteme stellen oft unnötige Energiefresser dar: Wer heute neu baut...
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Hoyerswerda – Energiestruktur im Wandel
Vielerorts in Deutschland und Europa stellen verschiedenste Strukturwandel ganze Regionen vor...
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
Abriss oder Modernisierung – Eine sachliche Einordnung von Bauprojekten von Dr....
Bezirksarbeitsgemeinschaft im vnw fordert angesichts aktueller Diskussion zu einem Bauvorhaben der...
PV auf jedem Dach? Fünf Erfolgsfaktoren für Energieprojekte in der Wohnungswirtschaft
Von Magdalena Strasburger
Photovoltaik (PV) auf Wohngebäuden wird nicht nur gefordert, sondern...