Im Zuge der Sanierung des Mehrfamilienhaus-Ensembles in der Emmendinger Straße 16-34 wurde auch ein ambitioniertes, vom Badenova Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz gefördertes Energieprojekt umgesetzt. Neben der Einbindung von Solarkollektoren und Kraft-Wärme-Kopplung zeichnet sich das Pilotprojekt durch ein Mieterstrom-Modell aus: Hier beziehen Mieter den vom BHKW produzierten Strom ohne Umwege über das öffentliche Netz kostengünstig von der EVB (Energieversorgungsgesellschaft Bauverein Breisgau mbH) – und profitieren damit erstmals finanziell von der Energiewende.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bauverein Breisgau: Symbiose von Denkmalschutz und Eigenstrom mit Solarthermie und BHKW
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Thüringens Digitalminister Steffen Schütz – Digitalisierung als Schlüssel zur Energiewende im...
Auf der Fachmesse HEIKOM – Plattform für digitales Energie- und Gebäudemanagement...
Mieterstrom im Mehrfamilienhaus: Drei Wege durch den Dschungel aus Technik, Tarifen...
Wie Pionierkraft, SmartRED sowie EINHUNDERT & Officium unterschiedliche Antworten auf dieselbe...
Mieterstrom + E-Mobilität: Wenn das Dach alleine nicht mehr reicht
Warum sich Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich oft erst mit Ladepunkten und integrierter Abrechnung rechnet.
Energietransformation aus einer Hand: Wie EINHUNDERT und Officium Messwesen, Mieterstrom und...
Warum integrierte Plattformen für Submetering, Smart Metering, PV und Wärmepumpen zum strategischen Thema für Verwalter und Bestandshalter werden – ein Vortrag von Vertreter:innen von EINHUNDERT und Officium.
Gebäude werden digital – und jetzt? Wie Software, Daten und Heizungskeller...
Warum die Energiewende im Bestand nur mit interoperabler Software, digitalen Heizungskellern und automatisierter Abrechnung gelingen wird
HEIKOM 2025: Wie die Energiewende im Gebäudealltag organisiert wird
Volle Gänge, konkrete Projekte, wenig Buzzword-Bingo: Die HEIKOM 2025 in Erfurt...

