Das Buch wendet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker. Der Inhalt beschränkt sich nicht auf reine Holzbauaufgaben, sondern setzt sich auch mit der Tragwerkslehre auseinander. Außerdem wurden in die 4., vollständig überarbeitete Auflage zahlreiche neue Erkenntnisse aus der Forschung und praxisnaher Entwicklung eingebracht.


Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Serverräume aus Holz – Zukunftsmodell oder Holzweg?
Von Tobias von der Heydt, Geschäftsführer bei Prior1
Stahl und Beton prägen...
Vonovia saniert mit vorgefertigten Holzelementen von Baufritz 13 Wohnblöcke in Garmisch
Wie lassen sich Bestandsgebäude klimaneutral sanieren, ohne dass die Mieten steigen?...
Nachhaltig und versicherbar? Anforderungen der Versicherer bei hybrider Bauweise mit Holz
Der Wandel hin zu nachhaltigem Bauen ist längst nicht mehr nur...
STADT UND LAND – „Holz Ziegel Lehm“ – Richtfest für den...
Die STADT UND LAND errichtet zwei Gebäude in Ziegel-Lehm- und Holz-Lehm-Bauweise...
Holzheizung auf Basis fiktiver Heizölkosten abgerechnet
Bei mit Holz betriebener Heizung darf Vermieter nicht Heizkosten auf Basis...
Berlin – Buckower Feldern – Start für Pilotprojekt Stadt und Land...
Auf den Buckower Feldern baut die städtische Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND...

