Dieses Buch bietet, sortiert nach Stichworten, einen Überblick über das gesamte Öffentliche Baurecht. Es ermöglicht das gezielte Auffinden von Begriffen mit den zugehörigen Angaben der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Die zweite Auflage des Nachschlagewerks wurde entsprechend der geänderten Rechtslage in Bund und Ländern aktualisiert und um zahlreiche Rechtsprechungsverweise zu den einzelnen Stichworten erweitert.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Nachhaltig und versicherbar? Anforderungen der Versicherer bei hybrider Bauweise mit Holz
Der Wandel hin zu nachhaltigem Bauen ist längst nicht mehr nur...
Baunormen und Baustandards – Chance für Kostensenkung oder unflexibler Kostentreiber?
Von Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Normung...
Wie rechtliche Reformen und praktische Stellschrauben den Wohnungsbau wieder ankurbeln können...
Trotz steigender Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum geraten kommunale und genossenschaftliche Bauträger...
Ein gar nicht so stilles Örtchen – 10 Urteile zum Themenkreis...
Ärger um das Badezimmer steht nicht gerade im Vordergrund der Immobilien-Rechtsfälle....
BauGB-Reform 2025: Fallstricke oder Freifahrtschein für die Wohnungswirtschaft?
Eine Situationsanalyse des Baurechtsanwalts Prof. Dr. Andreas Koenen
Bundesbauministerin Verena Hubertz hat...
Sustainable Finance im Bauen: DGNB startet Initiative mit Banken
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat eine neue Initiative...