Die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen wird die Wettbewerbsfähigkeit der Immobilienwirtschaft zukünftig stärker beeinflussen als andere Wirtschaftszweige. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Prof. Dr. Günter Vornholz und Andreas Pohl (Vorstand der Deutschen Hypo), die die Deutsche Hypothekenbank mit dem Titel ‚Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft‘ veröffentlicht hat.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Deutsche Hypo präsentiert aktuelle Studie
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
KI als Schlüssel zur Entlastung im Alltag der Immobilienbranche
Die Anforderungen in der Immobilienwirtschaft wachsen: Mieterinnen und Mieter erwarten schnelle...
So können niedrige Erbbauzinsen die Immobilienpreise nach oben treiben
Niedrige Erbbauzinsen werden von einigen Erbbaurechtsgebern als soziales Steuerungsinstrument eingesetzt –...
Wenn doch jede Wohnung zählt: Kann ein rechtssicheres gemeindliches Vorkaufsrecht der...
Das Terrain der ehemaligen Esso-Häuser auf St. Pauli dient als Paradebeispiel:...
EBZ-Stipendiaten gekürt: Nachwuchstalente begeistern die Fachjury
Frische Ideen für die Zukunft der Immobilienwirtschaft: 41 angehende Immobilienkaufleute aus...
EBZ-Sommerakademie 2025 – Raus aus den Silos – ein „Weiter so“...
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft befindet sich in einem Transformationsprozess. Neue Anforderungen...
Modernisierungsdefizit verschärft Personalmangel im Property und Asset Management
Personalmangel zählt zu den drängendsten Problemen im Property Management und macht...