Fast ein Vierteljahrhundert wurde in Köln intensiv über die Zukunft des Rheinauhafens leidenschaftlich diskutiert und gestritten. Das vom Rat der Stadt letztendlich beschlossene städtebauliche Grundkonzept ist auf den Wettbewerbsentwurf der beiden Büros BHT Bothe Richter Teherani (Hamburg) und Alfons Linster (Trier) von 1992 zurückzuführen. Private Investoren bauen seit 2002 das Terrain am Rheinufer am alten Rheinauhafen zu einem modernen Quartier zum Arbeiten und Wohnen um. Ein prägnantes, mit dem Architekturpreis ‚Zukunft Wohnen‘ ausgezeichnetes Objekt ist der Neubau der Wohnwer[f]t 18.20.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Wohnen und Arbeiten: Wohnwer[f]t 18.20 am Rheinauhafen Köln
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
BDA-SARP-AWARD 2025 – Deutsch-polnischer Architekturförderpreis verliehen
Der BDA und der polnische Architektenverband SARP haben in Warschau den...
Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
Der Deutsche Bauherrenpreis geht in die nächste Runde: Die Bewerbung für...
Wüstenrot Gestaltungspreis 2024 – GEWOBA für „Grünes Haus“ ausgezeichnet
Der Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung widmet sich einem der drängendsten Themen...
Wettbewerb Energiesparmeister 2025 – Bundesweit die kreativsten Beispiele gesucht
Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb startet in eine neue Runde – mit Geld-...
Klug in die Zukunft gedacht
Bereits zum sechsten Mal wurde der Superscape – der Preis für...
hubitation finals 2024 … and the winner is Awatree
Die hubitation finals gehören mittlerweile zum festen Programm der Expo Real...

