Die Ausstellung des ETH Wohnforums – ETH CASE der ETH Zürich – Departement Architektur, erweitert um Wiener Beispiele zum Wohnen im Alter, geht bis zum 5.10.2009. Die Ausstellungserweiterung konnte mit Unterstützung der Stadt Wien/Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, realisiert werden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Wien: Ich wohne, bis ich 100 bin. Red Vienna, Grey Society
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Stadt ist mehr als Wohnen
Im Zentrum der Tätigkeit der Arwag steht leistbarer Wohnraum. Längst wird...
Ticket zur Wohnqualität
Die Wohnberatung Wien setzt auf Transparenz, Service und Information bei der...
Starke Kooperationen, greifbare Lösungen für eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit
Wohnen gehört heute zu den zentralen Zukunftsfragen. Das wird besonders deutlich, wenn man sich mit den Gründen von und den Wegen aus der Wohnungslosigkeit auseinandersetzt. Es gibt sie bereits – sozial nachhaltige Konzepte und Ansätze zur Vermeidung bzw. Beendigung von Wohnungslosigkeit. Während diese auf einzelne branchenübergreifende Kooperationen bauen, fehlt es allerdings an einer integrierten und flächendeckenden Gesamtstrategie, um angemessenes Wohnen für wirklich alle zu ermöglichen.
Von Christina Lenart, Daniela Unterholzner, Barbara Unterlerchner
Von Christina Lenart, Daniela Unterholzner, Barbara Unterlerchner
Zu groß, zu klein, zu teuer, zu normal
Die Krisen und daraus resultierende Konsequenzen überschlagen sich. Entsprechend schwierig gestalten...
Fast wie im Wald
Quartier Breitensee in Wien: Einst ein unzugängliches Militärareal, heute ein Wohnquartier...
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form...