Immobilien bestehen nicht nur aus vier Wänden. Wohnen ist nicht nur das sprichwörtliche Dach über dem Kopf. Wohnen ist geradezu der Fokus für tief liegende Sehnsüchte und Wünsche: man sucht Geborgenheit, Selbstachtung, Anerkennung. Die Wohnbedürfnisse sind einerseits sehr individuell und andererseits von allgemeinen Bedingungen bestimmt, der Arbeitswelt, der Entwicklung der Stadt und des Quartiers, von demografischen Entwicklungen, kulturellen Trends. Kurz: Wohnen ist Leben. Und Wohnungen sollen zu einem guten Leben beitragen. Wohnen ist also ein Thema, das wir immer wieder in seinen komplexen Zusammenhängen betrachten sollten: DIE KOLUMNE. Heute lautet die Botschaft: „das Einfache ist nicht immer das Beste, aber das Beste ist immer einfach“.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Joachim Brech: Die Botschaft lautet „das Einfache ist nicht immer das Beste, aber das Beste ist immer einfach“
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
WOWIheute 11. Ausgabe der Wohnungswirtschaft-heute
Hier können Sie alle Artikel der Ausgabe 8 der WOWIheute auf...
Personalien im August
Das Siedlungswerk Baden e.V. lud zur Technikertagung in Ettlingenein, bei der...
Wien: Ich wohne, bis ich 100 bin. Red Vienna, Grey Society
Die Ausstellung des ETH Wohnforums – ETH CASE der ETH Zürich...
Thomas Laasch, Erhard Laasch: Haustechnik. Grundlagen – Planung – Ausführung.
Seit über 50 Jahren gibt es die Haustechnik, ein Lehrbuch der...
Hans Jürgen Krolkiewicz: Strom aus Afrika? Lieber Sonnenstrahlen daheim nutzen
Strom aus Afrika ist technisch machbar, aber eigentlich doch Wahnwitz. Der...
60 Jahre ÖSW Wien: Trendsetter für Baukultur
Medienberichte über innovative Wohnbauten enthalten oft das Kürzel ÖSW. ...