„Wir leisten einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region“ – das trifft auf viele ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen zu. Allerdings: Wer nimmt das wirklich wahr? Schließlich behaupten heute alle von sich, irgendwie nachhaltig zu sein. Daher sollten Wohnungsunternehmen ihre Leistungen glaubwürdig belegen, empfiehlt Kay Stolp, Geschäftsführer der Marketinggesellschaft STOLPUNDFRIENDS.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Wie können Wohnungsunternehmen der Öffentlichkeit ihre Leistungen begreifbarer machen, Herr Stolp?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Sebastian Schmidt – neuer Pressesprecher der Gewobag Berlin
Sebastian Schmidt (44) wird ab 15. Oktober 2024 neuer Pressesprecher der...
ImmomioCon: Immomio lädt nach Hamburg zu neuem Veranstaltungsformat
Die Hamburger Immomio GmbH lädt die Wohnungswirtschaft am 3. und 4....
Wohnbau GmbH Prenzlau: „Wenn es der Stadt gutgeht, wird es für...
Die Wohnbau GmbH Prenzlau hat sie sich im Rahmen ihres Leitbildes...
Der „Immobilien-Marketing-Award 2021“ geht an Volkswagen Immobilien, terraplan und Maklerbüro Schäfer...
Ein wiederbelebtes historisches Wasserturm-Areal in Berlin, eine Kampagne bei der es...
Warum eigentlich Marketing? Möglichkeiten und Herausforderungen aus der Sicht von Wohnungsunternehmen...
In der zweiten Hälfte des Jahres 2020 wurde eine zweiteilige Online-Befragung...
Jeder kennt ihn, den Wasserschaden, die Gefahr für Imageverlust und negative...
Es ist schon verblüffend. Spricht man in privater oder geschäftlicher Runde...