Kluge Investoren wägen vor dem Kauf einer Immobilie sorgfältig ab, ob sich das Investment für sie rechnet. Dabei beziehen sie nötige Sanierungsmaßnahmen und wünschenswerte Umbauten mit in ihre Kalkulation ein. Was manche dabei vergessen ist das Urheberrecht, so die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV).


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Vorsicht! Investoren prüfen erst Urheberrecht des Architekten, rät die ARGE Baurecht
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Braunschweiger Studenten gewinnen ersten vdw-Zukunftspreis
Till Watzlawik und Linus Pätzold sind die Sieger des ersten „vdw-Zukunftspreises...
Mehr Umbaukultur: BAK legt Musterumbauordnung vor
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat am 19.5.2023 im Rahmen des Eröffnungswochenendes der...
Fachkräftemangel – Ausweitung des Baureferendariats
Der Bedarf an Baurechtsspezialistinnen und -spezialisten im öffentlichen Dienst und der...
Gemeinsam krisenfest
Architekt Bruno Sandbichler ist Mitglied der Baugruppe „Wohnen am Grünen Markt“...
Themen weiterführen
Bei ss|plus architekten wird die Übergabe an die nächste Generation vorbereitet....
BAK-Konjunkturbefragung 2023: Die wirtschaftliche Lage der meisten Architekturbüros ist noch stabil.
Im Januar führte die Bundesarchitektenkammer (BAK) in Zusammenarbeit mit den Architektenkammern...