Das Kreisbau-Modell als Trendsetter: Mit dem Bau von Flüchtlingsunterkünften im Landkreis Heidenheim ist das Wohnungsbauunternehmen mit Sitz in Giengen auch beispielgebend für die Wohnungswirtschaft. Aus ganz Baden-Württemberg bekommt Geschäftsführer Wilfried Haut mittlerweile Anfragen von Kollegen, die wissen möchten, wie Haut den Kommunen hilft, die wachsende Zahl an Flüchtlingen unterzubringen und gleichzeitig nachhaltigen Wohnraum für morgen zu schaffen. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein spezielles Typenhaus im Baukastensystem, das die Kreisbau gemeinsam mit dem Planungsbüro Weiß & Aksjuk (Memmingen) und dem Wandsystemhersteller Gisoton (Aichstetten) entwickelt hat.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Vorreiter Kreisbau Heidenheim entwickelt gemeinsam mit Partnern Typenhaus für die Unterbringung von Flüchtlingen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
GdW: „Bauland-Turbo“ statt „Bau-Turbo“ verabschiedet – Wohnungswirtschaft fordert Mut, Tempo und...
Anlässlich der Verabschiedung des sogenannten „Bau-Turbos“ am 9. Oktober 2025 im...
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Stadt im Werden – zwischen Industrie und alten Pappeln
Noch fehlen wichtige Puzzlesteine, aber es geht voran auf dem Grazer...
Pragmatismus und Utopie
Eine Forschungspublikation zum Zürcher Genossenschaftsmodell wurde mit dem Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches...