In der aktuellen Diskussion um qualitativ anspruchsvolles, nachhaltiges und bezahlbares Bauen und Wohnen in wachsenden Städten setzt die Deutsche Wohnen ein Zeichen: Die Fertigstellung des Neubauprojekts zwischen Dieselstraße und Heinrich-von-Kleist-Straße in Potsdam-Babelsberg zeigt, dass hohe Qualität zu tragbaren Kosten miteinander vereinbar sind. Entstanden sind in etwa zwei Jahren Bauzeit insgesamt 91 Mietgeschosswohnungen sowie 12 Reihenhäuser, die als Nachverdichtung eine bereits bestehende Eisenbahnersiedlung sinnvoll ergänzen. Investiert wurden in den Neubau insgesamt ca. 20 Millionen Euro, weitere 3,1 Millionen Euro flossen in die Sanierung der Bestandsgebäude. Am Nachmittag feierten die am Bau Beteiligten und die Bewohner der Neubauanlage bei einem Einweihungsfest den gelungenen Abschluss der Arbeiten.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neubauprojekt der Deutsche Wohnen in Potsdam: Höchste Qualität und doch bezahlbar – so ist zukunftsfähiger Wohnungsbau
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
NEUE LÜBECKER investiert im Jahr 2024 über 85 Millionen Euro in...
Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG (NL) setzt ihre langfristige Investitionsstrategie...
Verlässlichkeit, Stabilität und soziale Verantwortung – WIRO zieht Bilanz für das...
Rostocks größtes Wohnungsunternehmen blickt auf ein weiteres wirtschaftlich stabiles Jahr zurück...
Wie rechtliche Reformen und praktische Stellschrauben den Wohnungsbau wieder ankurbeln können...
Trotz steigender Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum geraten kommunale und genossenschaftliche Bauträger...
Wortbruch bei der Stromsteuer: Vertrauen verspielt, Wohnungsbau vernachlässigt
Im Koalitionsvertrag klang alles noch ambitioniert: CDU, CSU und SPD versprachen...
Digitale Verwaltung für längsten Wohnungs-Neubau Europas in Nürnberg – Placed macht...
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten an der Lichtenreuther Zeile in...
BauGB-Reform 2025: Fallstricke oder Freifahrtschein für die Wohnungswirtschaft?
Eine Situationsanalyse des Baurechtsanwalts Prof. Dr. Andreas Koenen
Bundesbauministerin Verena Hubertz hat...