An den Innenausbau von Gebäuden werden heute verschiedene sicherheitstechnische und gleichzeitig wirtschaftliche Ansprüche gestellt. Die technischen Anforderungen resultieren aus den Normen und Bauvorschriften für den Wärme-, Brand-, Schall- und Umweltschutz. Bei sachgemäßer Planung und fachgerechter Ausführung lassen sich hier besonders gute Verbesserungen erzielen und durch angepasste Planung und Gestaltung Lösungen finden, die der sich ändernden Klimabelastung Paroli bieten können.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Trockener Innenausbau für Alt- und Neubauten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
Nach den Sommerstürmen Schäden schnell beheben!
In manchen Regionen haben heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der...
Urteile rund ums Dach, Zimmerdecke, Deckenleuchte
Es ist kein Alltagsblick, der Blick nach oben – hoch zur...
TU Graz: Module und Faltwerkträger zur Aufstockung eines Gebäudes
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an...
Dichte trifft Grün: innovative Ansätze für urbane Lebensqualität
Die Verdichtung urbaner Räume erfordert ein radikales Umdenken: Freiräume sind längst...
Eis auf der Dachterrasse
Auf der Dachterrasse eines Geschäftsgebäudes traten 177 Kubikmeter Wasser aus. Es...