Nach der aktuellen Analyse von Techem stiegen die Heiz- und Warmwasserkosten für eine 77 Quadratmeter große Wohnung in mit Heizöl versorgten Mehrfamilienhäusern von durchschnittlich 823 Euro (Saison 06/07) auf 877 Euro für die Periode 2007/2008. Das ist eine Steigerung von rund sieben Prozent. Für diese Untersuchung wurden die Daten von 534.000 Wohnungen in 93.000 Mehrfamilienhäusern analysiert.


Lesezeit ca: 0 min.
Techem-Analyse: Sieben Prozent-Steigerung für warme Nebenkosten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
LG Krefeld: Betriebskosten und Nebenpflichten
In einem Wohnraummietverhältnis kann der Vermieter aufgrund einer vertraglichen Nebenpflicht im...
vtw Zahlen – Kalte Betriebskosten steigen um 9,3 %
Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) hat im Rahmen...
Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2% gestiegen
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt...
Günstigere Wohnkosten – Die Mehrheit erwägt Umzug aufs Land
Eine aktuelle, repräsentative Umfrage von Innofact im Auftrag von ImmoScout24 zeigt,...
Prof. Dr. Andreas Saxinger – Die Umlagefähigkeit von Müllmanagementkosten
Seit rund zwei Jahrzehnten wird die Frage kontrovers diskutiert, ob und...
Steigende Mietnebenkosten: Familien und jüngere Mieter befürchten Zahlungsschwierigkeiten
Knapp 62 Prozent der Familien befürchten, trotz verschiedener Ansätze zur Entlastung...