Die meisten Mieter in Deutschland zahlen nach eigener Einschätzung zu hohe Nebenkosten für ihre Wohnung. Fast zwei Drittel vermuten, dass es erhebliches Sparpotenzial bei Strom, Gas, Wasser, Müllabfuhr oder Hausmeisterdiensten gibt. 36 Prozent attestieren ihrem Vermieter Untätigkeit bei der Verpflichtung, die sogenannte zweite Miete so gering wie möglich zu halten. Das ergab eine bevölkerungsrepräsentative Studie der TAG Immobilien AG gemeinsam mit der TU Darmstadt. Dazu wurden 1.000 Mieter in Deutschland befragt.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe...
Forsa-Umfrage zu Cyberrisiken: IT-Sicherheit vieler deutscher Unternehmen ist mangelhaft
Trotz zunehmender Cyberbedrohungen vernachlässigen viele mittelständische Unternehmen grundlegende Schutzmaßnahmen. Das zeigt...
Systemische Legionellen-Untersuchung: Bedeutung und Durchführung
Von Dr. Georg Scholzen
Das Hauptziel der systemischen Legionellen-Untersuchung ist es, die...
Leitungswasserschäden – Gemeinsam an schadenpräventive und nachhaltige Lösungen arbeiten
Seit 2017 steht das Forum Leitungswasser für den praxisorientierten Austausch rund...
AG Berlin Wedding: Berliner Betriebskostenübersicht belegt nicht immer Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot
Ein Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot kann nicht durch die Bezugnahme auf...
Volksentscheid – Hamburg bis 2040 klimaneutral – aber zu welchem Preis?
Politischer Paukenschlag durch den Zukunftsentscheid - Hamburg will beim Klimaschutz einen...

