Ein besonders umfangreiches Neubauprojekt konzipiert die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH an der Ortolfstraße in Altglienicke. Zwischen Schönefelder Chaussee und Ortolfstraße werden, unter dem Arbeitstitel „Altglienicker Höfe“, auf rund 50.000 Quadratmetern ca. 350 Wohnungen mit insgesamt 28.000 Quadratmeter Wohnfläche geplant. Auf dem Grundstück sollen attraktive Mietwohnungen sowie ein öffentlicher Spielplatz und ausreichend Stellplätze entstehen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Stadt und Land plant nachhaltiges und modernes Wohnquartier für alle Altersgruppen in Altglienicke
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Nachbarschaftlich und nachhaltig – Aldi-Nord baut in Holz
Mit rund 2.200 ALDI Nord Märkten ist der Discounter nah an...
Die gängigsten Mythen rund um die Wärmepumpe. Wir klären sie auf....
Im Neubau sind Wärmepumpen bereits als Standardlösung etabliert, im Jahr 2022...
Berlin – Havelufer-Quartier mit Integriertem Abwicklungsmodell zum Erfolg
Grund zur Freude im Havelufer-Quartier: Mit sechs fertiggestellten Gebäuden ging Mitte...
Kleinstwohnungen als attraktive und nachhaltige Alternative
Der Bestand an sozial geförderten Wohnungen geht in Deutschland seit Jahrzehnten zurück, während die Zahl der Menschen steigt, die sich die üblichen Mieten nicht mehr leisten können. Diese Entwicklung können selbst so ambitionierte politische Beschlüsse (wie in Norderstedt) nicht stoppen, wonach 50 Prozent der Wohnfläche im Geschosswohnungsbau als Sozialwohnungen realisiert werden muss. So wird der zunehmende Mangel an bezahlbarem Wohnraum in vielen Ballungsräumen und Wachstumsregionen zum Problem. Gleichzeitig steigt die durchschnittliche Wohnfläche pro Person kontinuierlich weiter an: Waren 1965 in Deutschland 22,3 m² pro Person völlig normal, lag der Durchschnitt 2021 laut Umweltbundesamt bei 47,7 m² pro Person. Das ruft zahlreiche ökologische Probleme hervor (Flächenversiegelung, Ressourcenverbrauch, Beitrag zum Klimawandel, induzierter Verkehr usw.) und steht im Widerspruch zu etlichen Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung. Es ist also aus mehreren Gründen nötig, nach Alternativen zu suchen.
Von Herbert Brüning
Von Herbert Brüning