Der Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Gunther Adler hat heute in seiner Rede beim Energieeffizienzkongress 2014 der Deutschen Energieagentur die aktuellen energiepolitischen Rahmenbedingungen im Gebäudebereich skizziert.Gebäude nehmen eine Schlüsselrolle bei den Zielen der Bundesregierung zur Energiewende bis 2050 ein. Große Bedeutung haben dabei die energetische Sanierung des Gebäudebestands und von Stadtquartieren, die Steigerung der Energieeffizienz und die Umstellung auf eine erneuerbare Energieversorgung.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Staatssekretär Adler: Klimaschutz voranbringen und Wohnen zugleich bezahlbar halten.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und...
Haus & Grund – Aktuelle Studie: Mieten bleiben bezahlbar
Die Mietkostenbelastung in Deutschland ist zwischen 2014 und 2023 weitgehend stabil...
Mieten oder kaufen?
Sandra Bauernfeind studierte Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien und...
IW zu Mietendeckel: Bundesweit würden 60 Prozent weniger Wohnungen vermietet
Der Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Eine neue Studie des Instituts der deutschen...
Die soziale Wohnungswirtschaft – Eine Erfolgsgeschichte für Brandenburg
Bezahlbares Wohnen, wirksamer Klimaschutz, verlässlicher Wirtschaftsfaktor, starke Gemeinschaften, zukunftsorientierte Stadtentwicklung und...
WohnWissen – Alles, was Sie über Wohnen wissen müssen
Die > Wohnungsfrage – wenn die so einfach zu lösen wäre!...