Heutzutage versorgen wir alle per Smartphone, Kreditkarte und Online-Shopping Unternehmen mit vielfältigen Daten, die Aussagen über uns erlauben. Wie sieht das in der Wohnungswirtschaft aus? Was gilt für Mieter und Vermieter? Kai Heddergott befragte Dieter Klapproth, der Unternehmen bei ihren Softwareprojekten beratend begleitet.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Software und die Datenspuren! Mieter, Vermieter und der Datenschutz! Kai Heddergott im Gespräch Software- Experte Dieter Klapproth
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Cyberversicherung: Beantwortung von Risikofragen „ins Blaue hinein“
Die Cyberversicherung schützt Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Hackerangriffen und...
Quishing: Scannen kann gefährlich sein
QR-Codes sind praktisch, schnell und längst alltäglich, ob im Restaurant, bei...
Thüringens Digitalminister Steffen Schütz – Digitalisierung als Schlüssel zur Energiewende im...
Auf der Fachmesse HEIKOM – Plattform für digitales Energie- und Gebäudemanagement...
Kommunikation bei Großprojekten: Akzeptanz ist kein Zufall – sie ist Ergebnis...
Ob Stromtrassen, Windparks oder große Bauprojekte: Immer häufiger scheitern Infrastrukturvorhaben am...
Lerninseln Nord und Ost: „Hier lernt man nicht kennen, wer man...
Junge Talente aus der Immobilienwirtschaft ganzheitlich fördern – fachlich und persönlich...
Daniel Riedl verlässt den Vorstand der Vonovia SE
Daniel Riedl verlässt zum 31. Mai 2026 im besten gegenseitigen Einvernehmen...

