Wer die Rendite seiner Photovoltaikanlage erhöhen will, der nutzt möglichst viel des eigenerzeugten Solarstroms selbst: Wirtschaftlicher als die Einspeisung ist der Eigenverbrauch. Das neue Speichersystem RWE Storage eco kann diesen zusammen mit dem RWE SmartHome Solarpaket auf bis zu 70 Prozent steigern. Die Preise beginnen bei 6.300 Euro ohne Mehrwertsteuer für eine Speicherkapazität von 4,5 Kilowattstunden. Die Kombination verbindet effizientes Speichermanagement mit intelligenter Solarstromnutzung und der Möglichkeit des mobilen Fernzugriffs.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Selbst erzeugten Solarstrom effizient speichern mit dem neuen Batteriespeicher-System RWE Storage eco
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Das Delta zwischen grünem Wow und roter Null
Wir wissen: Grüne Technologien führen zu einer Kostenersparnis beim Heizen und...
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...
Städtisches Abwasser dient als Energiereservoir einer zentralen Wärmepumpe
Das von dem Projektentwickler wvm Gruppe und der naturstrom AG realisierte...
Gemeinschaftlicher Stromspeicher für Wohnquartiere
Um die Versorgung aus Erneuerbaren Energien und die Stabilität der Stromnetze...
RWE liefert Vonovia grünem Strom
Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen Vonovia schreitet bei der Erreichung seiner Klimaschutzziele weiter...