Wenn es richtig schneit und dazu noch der Wind weht, dann kann sich rasch eine größere Schneemenge auf Dächern ablagern. Wird es dann wieder wärmer, saust die weiße Pracht schnell einmal auf Straßen und Plätze. Das kann für Passanten gefährlich werden oder auch Sachschäden, etwa an geparkten Autos, verursachen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Schneeschutzsysteme nach ÖNORM B 3418 sorgen für Sicherheit
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
TÜV-Studie zur Cybersicherheit 2025 – Bedrohungslage steigt, Unternehmen wiegen sich in...
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat...
Einfach und effizient
Mit dem Gebäudetyp-e legt Deutschland die Latte für innovatives und kostengünstiges...
Besserer Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Bei Einbruchsversuchen sowie im Brandfall erkennt das Alarmsystem von Verisure dank...
Schalldämmende Türen und Innentüren – ifz Infos helfen bei Planung und...
Die kostenlos verfügbaren ifz infos SC-07/2 und SC-10/2 interstreichen, wie wichtig...
Gefahrenbereiche im Fokus – Die häufigsten Mängel in der Wohnungswirtschaft
Die Verkehrssicherheit in Wohngebäuden ist essenziell, um Unfälle in öffentlich zugänglichen...
Armaturen, Absperrungen, Fittings und Wasserhähne möglichst bleifrei
Die neue Trinkwasserverordnung 2023 verschärft die Grenzwerte bei den Schwermetallen. Mit...