Dünne und trotzdem leistungsfähige Dämmplatten sind teuer. Als High-end-Produkte werden sie heute in energiesparende Kühlschränke eingebaut. Innovative Komponenten und Produktionsverfahren sollen jetzt die Kosten senken – damit auch Häuslebauer von der neuen Technik profitieren können.


Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Alles dicht, oder nicht? Aktuelle Urteile deutscher Gerichte rund um das...
Kaum ein Thema ist angesichts gestiegener Gas- und Ölpreise und der...
Bundesgerichtshof: Eng gebaut – Bundesländer dürfen grenzüberschreitende Wärmedämmung regeln
Gegenstand der verkündeten Entscheidung des für das Nachbarrecht zuständigen V. Zivilsenats...
Klimaschutz steht im Zentrum
Das Thema Dämmen führt immer wieder zu Diskussionen. Sind Wärmedämmverbundsysteme für...
Wärmedämm-Verbundsystem – Wohnungsbaugesellschaft Raschau – Fassadensanierung nach 20 Jahren
Eine gute Fassadenbeschichtung trägt wesentlich zum Werterhalt von Gebäuden bei. Diesen...
Wo herkömmliche Sanierputze an Grenzen stießen – Naturkalk rettet Gründerzeitfassade in...
Jahrelang stand das viergeschossige Haus in Berlin-Mitte leer, die einst schmuckvolle...
Energieeffizient bauen: Von Gebäudewerten und klopfenden Spechten aus der Sicht der...
Die Energiewende ist eines der großen Zukunftsprojekte auch in der Immobilienwirtschaft....

