Die betriebliche Altersvorsorge lohnt sich für Angestellte fast immer, wenn der Chef etwas dazuzahlt. Das geht aus einem Vergleich des gemeinnützigen Online-Verbrauchermagazins Finanztip hervor. Die Experten haben drei gängige Formen der Altersvorsorge gegeneinander gerechnet: die Riester-Rente, die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die private Altersvorsorge in Form einer Rentenversicherung. In einem Musterfall hat ein 35-jähriger gut verdienender Single für 28 Rentenjahre durch die Betriebsrente insgesamt sogar 10.000 Euro mehr als mit Riester.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Richtige Altersvorsorge: Betriebsrente, wenn der Chef mitspielt – und besser als Riester
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Die Bayerische Versorgungskammer ist digital gut versorgt
Die Bayerische Versorgungskammer hat eines von zwei Losen ihrer europaweiten Ausschreibung...
Was ändert sich bei der betrieblichen Altersversorgung, Herr Körner?
Zum 01. Januar 2018 soll das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft treten....
Betriebliche Altersversorgung – Mit diesen Strategien reduzieren Sie Ihre Pensions- Verpflichtungen,...
Die anhaltende Niedrigzinsphase ist eine enorme Herausforderung für die betriebliche Altersversorgung...
Die 84. Ausgabe der WOWIheute
Hier können Sie alle Artikel der September-Ausgabe 2015 der Wohnungswirtschaft heute...
Engagement im Quartier – BBSR-Direktor Prof. Herrmann: Stadtentwicklung braucht engagierte Bürgerinnen...
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Studie...
Verwaltungskosten? Investitionen in die Marke? Was sind Marketingausgaben, Herr Stolp?
Formal gehört ein Großteil der Ausgaben für Marketing in der Wohnungswirtschaft...