Sind hocheffiziente Gebäude nur mit Subventionen oder einer Entsagungsästhetik fürs Öko-Image realisierbar? Das Projekt Neues Regionshaus Hannover ist ein Beispiel dafür, dass Nachhaltiges Bauen auch unter extremen Wettbewerbsbedingungen erfolgreich realisierbar ist: kostengünstig, energieeffizient und nachhaltig. Der Neubau für 300 Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung wurde im Rahmen eines „Public Private Partnership“ (PPP) umgesetzt.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
„Nicht in Raketentechnologien denken!“
Je schneller wir aus der Denkschiene der Raketentechnologien rauskommen, meint ÖGUT-Projektmanagerin...
Die komplexe Frage der Finanzierung
Nachhaltige Vergabeelemente können quer über den gesamten Beschaffungsprozess verankert werden. Dafür...
Turmbau zu Belgrad
Die serbische Hauptstadt ist im Umbruch. Überall wird gebaut, aber leistbarer...
Weniger ist mehr
Mit dem Thema des 80. Symposiums zur Zukunft des Wohnens „Wieder...
Tischfrage
Wieder einfach bauen! Welche Ansätze ermöglichen es uns, ohne Abstriche bei...
Erbbaurechte: Das gehört in den Vertrag
Angesichts steigender Bodenpreise hat das Erbbaurecht in Deutschland in den letzten...