Sind hocheffiziente Gebäude nur mit Subventionen oder einer Entsagungsästhetik fürs Öko-Image realisierbar? Das Projekt Neues Regionshaus Hannover ist ein Beispiel dafür, dass Nachhaltiges Bauen auch unter extremen Wettbewerbsbedingungen erfolgreich realisierbar ist: kostengünstig, energieeffizient und nachhaltig. Der Neubau für 300 Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung wurde im Rahmen eines „Public Private Partnership“ (PPP) umgesetzt.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Berlin – Havelufer-Quartier mit Integriertem Abwicklungsmodell zum Erfolg
Grund zur Freude im Havelufer-Quartier: Mit sechs fertiggestellten Gebäuden ging Mitte...
Kreislaufwirtschaft des Wohnens
Alte Bauteile wiederzuverwenden und Neubauten so zu planen, dass man Baustoffe mehrfach nutzen kann – damit beginnt man jetzt beim Bauen. Beim Wohnen hingegen sind solche Kreisläufe selbstverständlich.
Von Dr. Daniel Fuhrhop
Von Dr. Daniel Fuhrhop
Fehler bei der Abnahme können teuer werden
Ist das Bauvorhaben abgeschlossen, freut sich der Bauträger. Nun fehlt nur...
VNW auf der REA (Real Estate Arena) in Hannover
Mit positiver Resonanz und einem starken Besucherplus ist in Hannover die...
Ärger am Bau – besser schlichten
Die Lage auf den Baustellen des Landes ist angespannt. Anhaltende Lieferprobleme...
Kongress „modularesBAUEN 2023“ in Aachen
Am 5./6. September findet in Aachen der Kongress „modularesBAUEN 2023“ statt....