Rund 24 Millionen Euro investiert die GEWOBAG in den nächsten Modernisierungsabschnitt des denkmalgeschützten 30er-Jahre-Viertels in Haselhorst, Berlin-Spandau, das auch die Handschrift von Bauhausgründer Walter Gropius trägt. Im April 2009 starteten die Bauarbeiten für die nächsten 608 Wohnungen und sechs Gewerbeobjekte im Burscheider Weg sowie am Haselhorster Damm. Ziel der Modernisierung ist es, den Wohnkomfort zu erhöhen und die Basis für zukünftige Betriebskostensenkungen auszubauen. Besonderen Stellenwert im Modernisierungsplan nehmen Überlegungen zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung ein.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
TU Berlin – Vorlesungsreihe „Nachhaltigkeit im Bauwesen“
Nachhaltigkeit im Bauwesen - vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen, das Thema,...
GEWOBA – Zahlen und Fakten für 2022
Gaskrise, Lieferengpässe, drastisch gestiegene Material- und Baukosten, eine Vervielfachung der Zinssätze:...
Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert
Am 25. April kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen,...
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele...
AG Berlin-Tempelhof: Kosten für Wachschutz als sonstige Betriebskosten wegen Aktivität der...
Das hat das AG Tempelhof-Kreuzberg mit Urteil vom 16. September 2021...
Berlin – Aufstockung bietet Potenzial für 7.000 bis 8.000 neue Wohnungen
Die aktuelle Wohnungsnot in Berlin könnte laut einer aktuellen Analyse durch...