Start Blog Seite 822

Heizen, Wasser, Müll machen Leben teuer: BBU-Preisdatenbank macht Ver- und Entsorgungspreise vergleichbar

Wo muss für Energie, Wasser und Müll am meisten ausgegeben werden? Mit seiner neuen Preisdatenbank mit Stand 1. Januar 2009 macht der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) Preise und ihre Veränderungen für 59 Städte im Land Brandenburg sowie Berlin und 18 weitere deutsche Großstädte vergleichbar.

Anzeige

GAG Immobilien AG Köln: Die Aktive Soziale Schuldnerberatung (ASS) hilft den Mietern

Das Sozialmanagement der GAG Immobilien AG Köln ist vorbildlich. Neben Projekten und Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Langzeitarbeitslose und über die interkulturell ausgerichtete Integration von Nachbarschaften ist die Arbeit der Aktiven Sozialen Schuldnerberatung (ASS) ein weiterer Schwerpunkt.

Anzeige

Viering, Kochendörfer, Liebchen: Managementleistungen im Lebenszyklus einer Immobilie.

Mit diesem im Vieweg+Teubner Verlag erschienenen Band bieten die Herausgeber und Autoren einen umfassenden, grundlegenden und anspruchsvollen Leitfaden der Bauwirtschaft und des Baubetriebs.

Anzeige

ImmoStudie 2009: Portale bleiben wichtigster Kanal für professionelle Vermarktung; große regionale Unterschiede bei Portalwahl und -bewertung

Immobilienportale werden zur professionellen Vermarktung von Immobilien werden am häufigsten genutzt, mit steigender Tendenz.

Anzeige

Immobilienleasing: die alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für die Wohnungswirtschaft Teil 3

Der Gesetzgeber, aber auch der Markt, zwingt Wohnungsunternehmen jetzt zu investieren. Die Stichworte hierfür sind Klimaschutz, Nachhaltigkeit beim Bauen, Bestandserhalt oder Neubau, altersgerechtes Wohnen, Schrumpfung der Märkte, neue Armut.

Anzeige

Bundestag verabschiedet Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz: Service-Wohnen fällt weiterhin unter Mietrecht

Der Bundestag hat das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz verabschiedet. Es tritt zum 1.10.09 in Kraft, dabei fällt nicht wie befürchtet das Service-Wohnen unter das neue Gesetz, sondern bleibt weiterhin unter dem Mietrecht.

Anzeige

Acht Urteile rund ums Wohnen mit Hund, Katze, Ratte & Co.

Der Nachbar hat einen kleinen Reptilienzoo in der Wohnanlage, was nun? Gilt ein Bellverbot für den Schäferhund in der Mittagszeit? Mindern Ratten im Hof die Miete? Sind die Vorschriften zur Tierhaltung im Mietvertrag rechtens?

Anzeige

Verschärfte EU-Umweltrichtlinien: Dichtigkeitsprüfungen von Ableitungsrohren – eine „Milliarden-Euro-Zeitbombe!“

Land auf, Land ab spürt man die Unsicherheit beim Thema Dichtigkeitsprüfungen von Ableitungsrohren. Die EU zwingt Grundeigentümer zur Prüfung bis zum 31.12. 2015, sonst drohen Bußgelder und bei Erkennen von Schäden deren Beseitigung.

Anzeige

Ulrike Rau: Barrierefrei – Bauen für die Zukunft

Im Bauwerk Verlag Berlin, ist 2008 ein Praxis-Band zum „Mehrwert der Barrierefreiheit“ mit Planungsgrundlagen und Beispielen für 69,00 Euro erschienen. Im Bauwerk Verlag Berlin, ist 2008 ein Praxis-Band zum „Mehrwert der Barrierefreiheit“ mit Planungsgrundlagen und Beispielen für 69,00 Euro erschienen.

Anzeige

Brandschutz im Hochbau: Bauordnung, Normen und was Sie sonst noch wissen müssen

Das Bauordnungsrecht stellt bestimmte Anforderungen an den Brandschutz von baulichen Anlagen. Es lässt Planern und Bauherren jedoch Spielräume, die zur Baukosteneinsparung genutzt werden können.

Anzeige