Start Blog Seite 823

GEWOBAG Berlin:Denkmalsanierung und Klimaschutz in Spandau-Haselhorst kein Widerspruch

Rund 24 Millionen Euro investiert die GEWOBAG in den nächsten Modernisierungsabschnitt des denkmalgeschützten 30er-Jahre-Viertels in Haselhorst, Berlin-Spandau, das auch die Handschrift von Bauhausgründer Walter Gropius trägt.

Anzeige

Regionshaus Hannover: Nachhaltiges Bauen wurde mit dem DGNB Gütesiegel in Gold belohnt

Sind hocheffiziente Gebäude nur mit Subventionen oder einer Entsagungsästhetik fürs Öko-Image realisierbar? Das Projekt Neues Regionshaus Hannover ist ein Beispiel dafür, dass Nachhaltiges Bauen auch unter extremen Wettbewerbsbedingungen erfolgreich realisierbar ist: kostengünstig, energieeffizient und nachhaltig.

Anzeige

GWV Wittstock mit Gütesiegel „Gewohnt gut – Fit für die Zukunft“ – Wohnen immer attraktiver machen

Barrierefreiheit, hochwertig ausgestatteter Clubraum, Sonnenterrasse und Niedrigenergiehausstandard: „Wir wollen Wohnen in Wittstock immer attraktiver machen.

Anzeige

Hegger, Fuchs, Stark, Zeumer: Energie Atlas

Eines der umfassendsten Werke zur nachhaltigen Architektur. Mit der Orientierung am gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes werden die unverzichtbaren Voraussetzungen für nachhaltiges Wirtschaften erläutert.

Anzeige

Erdwärmepumpe: Wirtschaftlichkeit als langfristiger Vermietungsfaktor

In Privathaushalten werden bis zu 75 Prozent der Gesamtenergie für die Beheizung benö-tigt. Dies macht inzwischen den größten Teil der Betriebskosten aus. Grund genug für Hausbesitzer und Vermieter, über alternative Heizmöglichkeiten nachzudenken.

Anzeige

Ein zahnloser Tiger: Änderung der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung

Das Bundeskabinett hat eine Novelle der 1. BImSchV beschlossen, um die Feinstaubbelastung aus Kleinfeuerungsanlagen zu reduzieren.

Anzeige

Wohnungswirtschaft: Wirtschaftlich Heizen mit Holzpellets

Der Einsatz von Energie Contracting zur Energie- und Kosteneinsparung ist für die Wohnungswirtschaft ein interessantes Modell.

Anzeige

Appell an Kämmerer: Mit Augenmaß entscheiden. Kein Kapital absaugen, auch wenn Privatisierungsdruck wächst. München macht’s vor!

Schuldenbremse, leere Haushaltskassen, steigende Ausgaben, da sind bei den Kämmerern die kommunalen Unternehmen auch gegen wirtschaftliche Vernunft als Geldquellen sehr beliebt. Ein Lichtblick: Die Stadt München verzichtet bei ihren Wohnungsunternehmen auf Dividendenzahlung.

Anzeige

WOWIheute 9. Ausgabe der Wohnungswirtschaft-heute

Hier können Sie alle Artikel der Ausgabe 9 der WOWIheute auf einem Blick lesen oder als gesamtes Heft als PDF runterladen.

 

  • „Das Glück im Blick”: Altoba schenkt sich zum 117. Geburtstag ein Thalia- Theater-Stück – Öffentlichkeitsarbeit mal anders
  • Aareons neue Produktgeneration Wodis Sigma auf Microsoft.NET
  • Berlin: Bei Wohngeldanträgen schon vierfache Bearbeitungszeit, Mietschulden sind seit 2005 um 33 Prozent gesunken

 

zur AG9 als PDF

Anzeige

Joachim Brech fragt: Wohnungen ohne Küche?

Immobilien bestehen nicht nur aus vier Wänden. Wohnen ist nicht nur das sprichwörtliche Dach über dem Kopf. Wohnen ist geradezu der Focus für tief liegende Sehnsüchte und Wünsche: man sucht Geborgenheit, Selbstachtung, Anerkennung.

Anzeige