Digitalisierung ändert zusehends den Alltag und insbesondere das Konsumverhalten. Waren wie Bücher, Schuhe, Kleidung und Accessoires sowie Eintrittskarten für Veranstaltungen werden bereits in größerem Maße im Internet gekauft als in der physischen Welt. Damit steigen die Anforderungen an Paketdienstleister und zahlreiche Kunden klagen über unzuverlässige Lieferungen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Onlinehandel verändert die Postzustellung – Schon viele Beschwerden. Wohnungsunternehmen brauchen neue Postanlagen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Betreten der digitalen Baustelle verboten! Wie Cyberkriminelle die Bauwirtschaft ins Visier...
Von Thomas Stocker, CISO bei Nemetschek Group
Ein falscher Klick – und...
HEIKOM 2025: Wie die Energiewende im Gebäudealltag organisiert wird
Volle Gänge, konkrete Projekte, wenig Buzzword-Bingo: Die HEIKOM 2025 in Erfurt...
Digitalisierung aktiv mitgestalten am Beispiel von GWG und VAB im Kreis...
Digitale und KI-gestützte Kundenkommunikation ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor in der...
Immobilienverwaltung 2.0: Cloudlösungen, smarte Kommunikation und Automatisierung
Die Digitalisierung in der Immobilienverwaltungsbranche hat in den vergangenen Jahren einen...
Warum sich Digitalisierung lohnt – das Fundament für KI-Anwendungen mit Blick...
Die Digitalisierung ist der erste Schritt, um KI-gestützte Lösungen sinnvoll und...
Eine Frage der Organisation
Reicht ein Gemeinschaftsraum, damit Gemeinschaft entsteht? Nein, sagen Expert:innen. Und ersetzen...

