Digitalisierung ändert zusehends den Alltag und insbesondere das Konsumverhalten. Waren wie Bücher, Schuhe, Kleidung und Accessoires sowie Eintrittskarten für Veranstaltungen werden bereits in größerem Maße im Internet gekauft als in der physischen Welt. Damit steigen die Anforderungen an Paketdienstleister und zahlreiche Kunden klagen über unzuverlässige Lieferungen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Onlinehandel verändert die Postzustellung – Schon viele Beschwerden. Wohnungsunternehmen brauchen neue Postanlagen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Warum sich Digitalisierung lohnt – das Fundament für KI-Anwendungen mit Blick...
Die Digitalisierung ist der erste Schritt, um KI-gestützte Lösungen sinnvoll und...
Eine Frage der Organisation
Reicht ein Gemeinschaftsraum, damit Gemeinschaft entsteht? Nein, sagen Expert:innen. Und ersetzen...
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Jenaer Baugenossenschaft eG – Rauchwarnmelder nachhaltig managen
Von Mario Münsterberg, Vorstand Jenaer Baugenossenschaft eG
Hohe Ausfallquoten und mangelnde Mieterakzeptanz....
15. Mainzer Immobilientag – Wie gibt man nicht nur 500 Milliarden...
Unter dem Motto „Erfolgversprechende Wege in die Zukunft – Wie gibt...
Aareon Forum 2025 – KI in der Praxis
Beim Aareon Forum, dem zentralen Anwendertreffen für wohnungswirtschaftliche ERP-Systeme von Aareon,...