Für dieeffiziente und zuverlässige Funktion von Heizungsanlagen sind eine fachgerechte Planung und Auslegung entscheidend. Europaweit gültige Grundlagen liefert die seit 2003 gültige ÖNORM EN 12828 „Heizungsanlagen in Gebäuden – Planung von Warmwasser-Heizungen“.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Herausforderungen und Chancen
Der Verband der gemeinnützigen Bauträger, GBV, steht hinter den Bemühungen, die...
Wohngebäudeversicherung: Versicherungsrechtliche Pflichten von Wohnungsgesellschaften
Wohnungsgesellschaften tragen eine besondere Verantwortung für den Schutz und die Instandhaltung...
Baunormen und Baustandards – Chance für Kostensenkung oder unflexibler Kostentreiber?
Von Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Normung...
Trinkwasserhygiene, Zapfstellen, Spülzyklen – Alles, was wir wissen müssen.
Was wir in Wohngebäuden, Schulen, Kindergärten, Verwaltungsgebäude, Feuerwehrhäuser und auch über...
Trinkwasser verteilen in Bestand – Auf die letzten Meter kommt es...
In einem Wasserwerk aufbereitetes oder direkt einem Hausbrunnen entnommenes Trinkwasser muss...
TÜV-Studie zur Cybersicherheit 2025 – Bedrohungslage steigt, Unternehmen wiegen sich in...
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat...