130.000 geförderte Wohnungen, davon 60.000 neue Sozialmietwohnungen, pro Jahr! Nach der Wahl ist mitten im Wohnungsbau-Problem: Die neue CDU-/CSU-geführte Bundesregierung soll den Wohnungsbau zu einem der Top-Themen ihrer künftigen Regierungsarbeit machen. Das fordern Bau- und Immobilien-Verbände unmittelbar nach der Wahl.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neue Koalitionspartner müssen an der „Baustelle Wohnungsbau“ arbeiten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier – Die Preisträger
Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin erhält zum zweiten Mal den...
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
Abriss oder Modernisierung – Eine sachliche Einordnung von Bauprojekten von Dr....
Bezirksarbeitsgemeinschaft im vnw fordert angesichts aktueller Diskussion zu einem Bauvorhaben der...
VNW-Direktor Andreas Breitner: WOGE Kiel schafft mehr bezahlbaren Wohnraum
In Kiel wird derzeit über den von der WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel...
Allein der politische Wille baut nicht die dringend benötigten Wohnungen
„Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres müssen wir eine...
Die Rolle von Genehmigungsverfahren bei chronischer Wohnungsnot
Eine Betrachtung mit Berliner Perspektive von Friedrich Geschwinder
Der jüngst vom Bundeskabinett...